- schwache Konjugation
- regelmäßige Konjugation
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Konjugation (Grammatik) — Als Konjugation bezeichnet man die Flexion (Beugung) von Verben, zum Beispiel durch die Veränderung des Wortstammes oder das Anhängen von Affixen. Inhaltsverzeichnis 1 Konjugationsklassen 1.1 Primäre Konjugation 1.2 Sekundäre Konjugation … Deutsch Wikipedia
regelmäßige Konjugation — schwache Konjugation … Universal-Lexikon
Starke Verben — Unregelmäßige Verben (unregelmäßige Zeitwörter) sind Verben, deren Stammformen – im Gegensatz zu regelmäßigen Verben – nicht vollständig aufgrund von Regeln aus dem Infinitiv oder einer anderen Nennform abgeleitet werden können.… … Deutsch Wikipedia
Starkes Verb — Unregelmäßige Verben (unregelmäßige Zeitwörter) sind Verben, deren Stammformen – im Gegensatz zu regelmäßigen Verben – nicht vollständig aufgrund von Regeln aus dem Infinitiv oder einer anderen Nennform abgeleitet werden können.… … Deutsch Wikipedia
Unregelmäßige Verben — (unregelmäßige Zeitwörter) sind Verben, deren Stammformen – im Gegensatz zu regelmäßigen Verben – nicht vollständig aufgrund von Regeln aus dem Infinitiv oder einer anderen Nennform abgeleitet werden können. Inhaltsverzeichnis 1 Unregelmäßige… … Deutsch Wikipedia
Unregelmäßiges Verb — Unregelmäßige Verben (unregelmäßige Zeitwörter) sind Verben, deren Stammformen – im Gegensatz zu regelmäßigen Verben – nicht vollständig aufgrund von Regeln aus dem Infinitiv oder einer anderen Nennform abgeleitet werden können.… … Deutsch Wikipedia
schwach — traurig (umgangssprachlich); armselig; kümmerlich; ärmlich; billig (umgangssprachlich); geringfügig; nicht ins Gewicht fallend; unerheblich; kraftlos; adynamisch; … Universal-Lexikon
Die grammatischen Kategorien des Verbs — § 127. Das deutsche Verb hat folgende grammatische Kategorien: die Person, die Zahl, die Zeit, das Genus, den Modus. Die Person und die Zahl. Man unterscheidet drei Personen: die erste oder die redende, die zweite oder die angeredete, die dritte… … Deutsche Grammatik
grammatische Kategorien des Verbs — § 127. Das deutsche Verb hat folgende grammatische Kategorien: die Person, die Zahl, die Zeit, das Genus, den Modus. Die Person und die Zahl. Man unterscheidet drei Personen: die erste oder die redende, die zweite oder die angeredete, die dritte… … Deutsche Grammatik
Verbalflexion — Als Konjugation bezeichnet man die Flexion (Beugung) von Verben, zum Beispiel durch die Veränderung des Wortstammes oder das Anhängen von Affixen. Inhaltsverzeichnis 1 Konjugationsklassen 1.1 Primäre Konjugation 1.2 Sekundäre Konjugation 1.3 … Deutsch Wikipedia